Zum Inhalt springen

ValueConsulting process.

Prozessanalyse und Optimierung

Leistungsübersicht

Unser Beratungsangebot zur Geschäftsprozessanalyse unterstützt Unternehmen dabei, ihre betrieblichen Abläufe ganzheitlich zu verstehen, gezielt zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Der strukturierte Projektansatz basiert auf international anerkannten Standards und kombiniert methodische Präzision mit technologischer Innovationskraft.

Projektphasen im Überblick

1. Geschäftsarchitektur und Landkarte der Geschäftsfähigkeiten

Zu Beginn des Projekts wird gemeinsam mit dem Kunden eine Landkarte der Geschäftsfähigkeiten (Business Capability Map) erarbeitet. Diese bildet die Grundlage für eine strukturierte Analyse und Priorisierung der Geschäftsprozesse. 

  • Basis: Vorlagen des American Productivity and Quality Center (APQC), angepasst an die jeweilige Branche (z. B. Fertigung, Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen).
  • Ziel: Transparenz über alle relevanten Fähigkeiten und deren strategische Bedeutung. 
2. Auswahl und Modellierung der Geschäftsprozesse

Im nächsten Schritt werden die relevanten Geschäftsprozesse identifiziert, die modelliert und dokumentiert werden sollen. 

  • Methodik: Verwendung etablierter Modellierungsstandards wie BPMN 2.0.
  • Werkzeuge: Einsatz moderner Prozessmodellierungs-Tools.
  • Ergebnis: Vollständig dokumentierte Soll- und Ist-Prozesse mit klaren Rollen, Abläufen und Schnittstellen.
3. Prozessoptimierung

Nach der Modellierung erfolgt die gezielte Optimierung ausgewählter Prozesse. Dabei kommen sowohl organisatorische als auch technologische Maßnahmen zum Einsatz:

  • Organisatorische Optimierung: Neugestaltung von Abläufen, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Technologische Optimierung: Einsatz moderner Technologien wie Low-Code-Plattformen zur Automatisierung repetitiver Aufgaben und zur Integration von Systemen.
  • Ziel: Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion und höhere Kundenzufriedenheit.

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Strukturierter Ansatz: Orientierung an bewährten Frameworks (z. B. APQC). 
  • Transparenz & Kontrolle: Klare Dokumentation aller Prozesse und Fähigkeiten.
  • Schnelle Umsetzung: Durch den Einsatz von Low-Code-Technologien können Optimierungen zügig implementiert werden.
  • Nachhaltige Wirkung: Kombination aus organisatorischer und technischer Verbesserung sorgt für langfristige Effizienzgewinne. 

Zusätzliche Leistungen (optional)

  • Durchführung von Workshops zur Prozessaufnahme und -validierung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit neuen Prozessen und Tools
  • Change Management-Begleitung zur erfolgreichen Umsetzung der Veränderungen 

Kontakt & Angebot

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – ob als einmaliges Projekt oder als kontinuierliche Begleitung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

  Erstgespräch buchen